Autor: admin_weiser_tischler

  • Lochwände

    Lochwände

    Altes Material – Neue Zukunft: Werkzeugwände für die Ukraine

    In den Weiser-Tischler-Workshops erhalten Jungen nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch eine Perspektive. Um diese Arbeit weiter zu unterstützen, konnten wir kürzlich aus einem alten Verkaufslokal hochwertige Lochwände abbauen – perfekt geeignet als Werkzeugwände für unsere Werkstätten in der Ukraine.

    Anstatt ungenutzt zu bleiben oder entsorgt zu werden, werden diese Lochwände nun auf eine Reise in die Ukraine geschickt, wo sie in unseren Workshops zu neuem Leben erweckt werden. Dort helfen sie dabei, Werkzeuge ordentlich zu lagern und den Jungen eine gut ausgestattete Lernumgebung zu bieten.

    Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie durch Wiederverwendung von Materialien und tatkräftige Unterstützung etwas Großes entstehen kann. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an diesem Vorhaben beteiligen – sei es durch Sachspenden, Logistik oder finanzielle Unterstützung.

    Jeder Beitrag zählt! Wer helfen möchte, kann uns gerne kontaktieren. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Möglichkeiten für die nächste Generation.

    Vielleicht hätten wir einfach Paletten-Rahmen kaufen sollen 🙂

    Und hier bereits im Einsatz:

  • Es geht vorwärts – Teil 2

    Es geht vorwärts – Teil 2

    Dienstag, 12. März 2024: Es ist soweit: der Lastwagen der Divario GmbH trifft in Ermatingen auf dem Firmengelände der Wettstein-Werkstattbau AG ein.

    Obwohl sämtliche Güter im Vorfeld sorgfältig palettiert worden sind (siehe Teil 1), dauert das Beladen doch länger als gedacht. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Senior-Chefs, Peter Wettstein, kann letzlich aber doch das gesamte Equipment verladen werden.


    Montag 19. März 2024: die Ware trifft trotz einigen Problemem beim Zoll (das tatsächliche Gewicht stimmte nicht mit dem deklarierten Gewicht überein …) in Tscherkassy ein, wo sie vom Hauptverantwortlichen der Jugendarbeit „weiser Tischler“ in Empfang genommen wird. Aber was heisst in „Empfang nehmen“? Sämtliche 6 Tonnnen von Hand vom Lastwagen in die Lagerhalle verfrachten. Ohne Rolli, Hebebühne oder Stapler!

  • Es geht vorwärts

    Es geht vorwärts

    In der zweiten Jahreshälfte 2023 standen wir vor dem Problem, dass zwar viele Sachen gespendet wurden, aber wir keinen Spediteur fanden. Die Zusammenabeit mit dem Verein Bär und Leu verlief zu unserem Bedauern leider im Sand.

    Szenenwechsel:
    Sevelen im Rheintal. Der Gründer und Präsident des Vereins „Humanitäre Nothilfe Ukraine, Hans Oppliger, lud zu Weihnachtessen. Nebst vielen Ukrainer*innen war auch der Unternehmer Martin Huber (Divario GmbH) – ein Appenzeller aus Herisau – mit von Partie. Er bot an, die gesammelten Sachen mit seinem Unternehmen in die Ukraine zu transportieren!

    Also hiess es: Alles einladen und von Uetendorf nach Ermatingen zur Wettstein-Werkstattbau-AG bringen. Wir danken allen Beteiligen für ihren Support.

    Update folgt!

  • Neue Lieferung

    Neue Lieferung

    Danke an mesan.ch für die unkomplizierte Hilfe und die Wettstein Werkstattbau-AG für die tollen Produkte. Die Buben werden sich freuen!

  • Vielen Dank an den Kt. St.Gallen!

    Vielen Dank an den Kt. St.Gallen!

    Wir zitieren:
    „Wir freuen uns, gestützt auf Ihr Beitragsgesuch om 13.01.2023 das vorliegende Projekt mit einem Beitrag aus dem RAhmenkfredit Ukraine-Hillfe wie folgt unterstützen zu können:

    • Das Projekt „Weiser Tischler“ wird mit einem Beitrag in der Höhe von 30’000.- unterstützt.“

    Mit diesem Geld soll nun das dringend benötige Material (Werkzeuge, Verbrauchsmaterial, Infrastruktur für die mobilen Werkstätten etc.) eingesetzt werden.

  • Spende Bosch Akkuschrauber

    Spende Bosch Akkuschrauber

    Wieder dürfen wir dankbar eine Spende entgegennehmen:
    7 Stück Bosch Akkuschrauber GSR 12V-15. Vielen Dank. Diese handliche und leichte Maschine eignet sich sehr gut für Kinder und Jugendliche. Der Akku hält länge und ist beinhahe unzerstörbar.

  • Erste Hobelbank ist in Betrieb

    Erste Hobelbank ist in Betrieb

    Anfangs Januar wurde die erste Hobelbank zusammen Hilfsgütern in der Schweiz abgeholt und nach sechs Wochen und mehreren Umladevorgängen vor Ort im Atelier von „Weiser Holzwerker“ in Tscherkassy installiert.

    Wir wünschen Vitaliy Andriiets und seinem Leiterteam viel Inspiration und den Buben viel Freude beim Holzwerken!

    Für den 24. März ist eine weitere Lieferung von Hobelbänken geplant – dieses Mal mit einem grosses Lastwagen des Vereins Bär und Leu aus Thun.

  • Wieder wurde eine Hobelbank gespendet

    Wieder wurde eine Hobelbank gespendet

    Im Dezember spendete ein Geschäftsmann aus Zürich (Bereich Aviation) eine Hobelbank für die Jugendarbeit von Weiser Tischler. Wir sagen: Dankeschön!

    Wir konnten das wertvolle Geschenk bereits spedieren; zusammen mit Werkzeugen, Decken, Stromwechselrichtern, Waschmaschinen etc.

    Wir danken Artem von https://myvdoma.org/en/home/ für den Transport.

  • Aktueller Spendenstand

    Hier sehen Sie den Spendenbarometer. Spendenziel: 57’000.-

    [wpcharts type=“barchart“ bgcolor=“yellow:gray:gray, blue:gray:gray, random:gray:gray, purple:gray:gray“ min=“0″ max=“60000″ legend=“true“ titles=“Gespendet, Spendenziel“ values=“55900, 57000″]

    Stand 02.05.2023
    Aktuell sind 55900.- gespendet worden. Vielen Dank! Wir haben das Spendenziel fast erreicht! So guet.